Veranstaltungen in der Alten Schule Norgaardholz
Verantwortlich: Interessengemeinschaft Alte Schule und Amtskulturring
Fortlaufende Kurse weiter unten
SEPTEMBER 2025
Autoren-Lesung: „Den Schlüssel finden“ Die Gründerin des Montessori-Bauernhof-Angeln, die Kommunalpolitikerin und Autorin Gesine Berenson aus Atzbüll liest aus ihrem 2023 erschienenen Roman einer Brieffreundschaft. Ein wiederentdeckter Koffer voller Tagebuchnotizen, Briefen, Behördenschreiben, Zeitungsartikeln und Fotos aus den Jahren 1944-1948 haben die Autorin dazu gebracht, diesen berührenden Roman zu verfassen. Die prägenden Erlebnisse unserer Eltern und Großeltern werden darin lebendig und regen uns heute zum Nachdenken und Gespräch an. Samstag, 13.9.25 von 16.30 - 18.30 Uhr Unkostenbeitrag: 4 Euro
OKTOBER 2025
„Geschichten, Schoten und Anekdoten ut Angeln“ Diese Veranstaltung findet im Rahmen „Plattdeutsche Woche 2025“ im Kreis Schleswig Flensburg statt. Freitag, 10.10. 25 14.30 Uhr Verantwortlich: Gerhard Geissler
Hospizdienst Angeln e.V. stellt sich vor Der ambulante Hospizdienst in der Region Angeln berät und begleitet Menschen mit schweren Erkrankungen und am Lebensende, sowie deren An- und Zugehörige. Donnerstag, 23.10.25 von 19 - 21 Uhr Spenden erbeten
NOVEMBER 2025
„Kurs Neue Welt“ Vortrag und Lesung zum Frachtsegeln Frachtsegler transportieren Kaffee, Kakao und Rum mit der Kraft des Windes klimaneutral von ihren Produzenten in Übersee zu uns Konsumenten. Matthias Berg zeigt eine Auswahl seiner über 5.000 Aufnahmen, die während der halbjährigen Fahrzeit auf dem Frachtsegler AVONTUUR 2020 entstanden sind und liefert zudem Hintergrundwissen zum Frachtsegeln und zur Seefahrt allgemein. Lesen wird er aus seinem Buch "Kurs Neue Welt“, und wir dürfen uns freuen auf Kostproben der mitgeführten Waren. Freitag 07. 11 2025 um 19.00 Uhr 5 Euro Eintritt
Plattdeutscher Nachmittag: Seemannsgarn Dieter Andresen leest uns de Lögengeschicht vun John Brinckman „Peter Lurenz bi Abukir“ Wi sing´n en poor Seemannsleeder mit Ilona Wree un ehr Treckfiedel, vertellen uns Läuschen vun de Seefohrt un stöten an mit Grog. Hartlich willkamen an´n Sünnabend, den 15. 11. 2025 Klock 15.30 bit 17.30 Dat kost 4 Euro
Keramikmalerei zu Weihnachten für Erwachsene. Wir bemalen festliche Dekokeramik oder einen Plätzchenteller. Viele Farben, Techniken und Hilfsmittel stehen zur Verfügung. Keine Malkenntnisse erforderlich, da viele Techniken ganz ohne Pinsel auskommen. Die Keramik wird von uns glasiert und gebrannt und ist rechtzeitig zum Weihnachtsfest abholbereit. 12 bis 18 € abhängig vom bemalten Artikel. Leitung: Gillian Strahl Samstag. 22.11. 25 von 10.00 - 12.00 Uhr
DEZEMBER 2025
Steinberger Advent Regionales Kunsthandwerk, Kaffee und Kuchen, Punsch und vieles mehr. Samstag, 6.12 25 von 14.30 - 18 Uhr
JANUAR 2026
Dorfkino: „Bella Martha“ Martina Gedeck und Sergio Castellito in einer romantischen Komödie über die kleinen und großen Hindernisse des Lebens. Als Chefköchin eines französischen Restaurants gilt Marthas ganze Leidenschaft der Kochkunst. Andere Dinge sind in ihrem Leben nicht vorgesehen. Doch eines Tages ändert sich alles. Freitag, 23.1. 2026 um 19.00 Uhr Eintritt 2 Euro Verantwortlich: Thomas Andresen
FEBRUAR 2026
Mitmachtheater „Die Möwe“ von Anton Tschechowa Lesen der spannenden Komödie mit verteilten Rollen Freitag, 6.2. 26 von 19 - 21 Uhr Verantwortlich Susanne und Wilhelm von Braunmühl
Dorfkino: „Ab ins kalte Wasser“ Kino und Gespräch mit Lukas Eylandt Der Absolvent der Deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin, Lukas Eylandt zeigt uns seinen Abschlussfilm "Ab ins kalte Wasser“. Gedreht wurde der 39-minütige Film 2023 unter anderem in Grundhof und Steinberghaff. Inhalt:Auf der letzten Abifeier des Jahrgangs taucht der Dorfmechaniker Torge auf, um sich von seiner Exfreundin Frieda zu verabschieden., die danach zum Studieren in die Stadt zieht. Während er darauf wartet, dass Frieda überhaupt mit ihm sprechen will, nimmt die Party ihren Lauf. Freitag, 27.2.26 um 19 Uhr 3 Euro Eintritt Verantwortlich: Thomas Andresen
MÄRZ 2026
Rede und Gegenrede - eine moderierte Gesprächsrunde Die Entwicklung unseres Dorfes: „Feriensiedlung oder Wohnort“ Wilhelm von Braunmühl führt als Moderator in das Themen ein und stellt verschiedene Entwicklungsmöglichkeiten vor Gemeinsam wird für und wider diskutiert. Freitag, 27.3. 26 von 19 - 21 Uhr 2 Euro Eintritt
Plattdeutscher Nachmittag: „De Bahn, de Bahn, de hett wat maakt!” Wenn Tieden sik ännert för´t Leben in´t Dörp Dieter Andresen leest ut den Roman vun Friedrich Ernst Peters „Baasörfer Krönk“ Wi singen ok plattdüütsche Leeder un vertellen uns wat ut eegen Beleevnissen Hartlich willkamen an´n Sünnabend, den 28. 3 2026 Klock 15.30 bit 17.30 Dat kost 4 Euro
APRIL 2026
Dorfkino: „Die Kinder des Monsieur Mathieu“ Frankreich 1949. Der arbeitslose Musiker Clement Mathieu bekommt eine Anstellung als Erzieher in einem Internat für schwer erziehbare Jungen. Von der Härte des Schulalltags betroffen, beginnt er, mit dem Zauber der Musik in das Dasein der Schüler einzugreifen. Nach anfänglichen Schwierigkeiten gelingt dem einfühlsamen Pädagogen das kleine Wunder, das Vertrauen seiner Schützlinge zu gewinnen. Freitag, 17. 4. 26 um 19 Uhr 2 Euro Eintritt Verantwortlich: Thomas Andresen
MAI 2026
Ostseeschutz: Schweinswale - Enten - Fischerei Lena Ströhlmacher vom Ostsee- Info- Center in Eckernförde informiert über Schweinswale, Enten und Fischerei, um Faszination für Meeresbewohner zu wecken und die Anfragen an den Naturschutz aufzuzeigen. Vortrag mit anschließender Diskussion zum Thema Veranstalter: Ostsee Infocenter Eckernförde Freitag, 8.5.26 von 19-21 Uhr Eintritt: 2 Euro
JUNI 2026
Sonnenwendfest mit regionalem Kunsthandwerk, Brotbacken, Kaffee und Kuchen, Grillen und Musik Samstag, 20.6.26, 15 - 19 Uhr
Fortlaufende Kurse
Nähkurs: „Im Schatten der Naht“ Jeden Donnerstag von 10 - 12 Uhr findet ein Nähkurs mit der Schneidermeisterin Ingrid Butz statt. Eigene Projekte oder vorgeschlagene Ideen können hier unter Anleitung genäht werden. Teilnahmegebühr : 40 Euro im Monat. Beginn: Donnerstag, 4.9.25 von 10 - 12 Uhr Warteliste! Anmeldung über den Amtskulturring
Lesekreis Dieser Kreis trifft sich an jedem 3. Donnerstag im Monat. Erstes Treffen: Donnerstag, 18.9.25, 19 – 21 Uhr Beim ersten Treffen stellen wir uns mit unseren Lieblingsbüchern vor und entscheiden, welches Werk wir bis zum nächsten Mal lesen und besprechen wollen. Verantwortlich : Ursel Konrad und Susanne von Braunmühl Warteliste! Anmeldung über den Amtskulturring
Chronik-Kreis mittwochs von 17 bis 19 Uhr im Kirchspielarchiv ,U. Dumke
Kinderyoga mit den mediTieren Beim Kinderyoga erleben Kinder die Balance zwischen sportlichen Auspowern und darauf folgender Entspannung, Jede Einheit beinhaltet spielerische und sportliche Yoga-Übungen, die anhand kindgerechter Tiergeschichten erlebt werden. Mit Entspannungsübungen endet jede Stunde. Konzentration, das Körpergefühls und die Ausgeglichenheit der Kinder werden gestärkt. Marit Tüxen (Erzieherin und Kinderyogalehrerin) Block 1: 17.9.25, 1.10.25, 15.10.25, 29.10,25,1 2.11.25, jeweils von 16-17 Uhr Kosten für alle Termine: 20 Euro Block 2: 14.1.26, 28.1. 26, 11.2.26, 25.2.26, 11.3.26 jeweils von 16-17 Uhr Kosten für alle Termine: 20 Euro Anmeldung über marittuexen@yahoo.com
Spielenachmittag Jeden Montag von 15 bis 17 Uhr Leitung: Helmuth und Inge Hansen
DRK Tanzkreis Jeden Donnerstag von 14 - 16.30 Uhr
Auf einmal ist alles anders – und jetzt? Angehörigen und Freunde von Menschen mit einem Unterstützungsbedarf stehen in vielerlei Hinsicht vor großen Herausforderungen.
Fragen wie:
• An wen richte ich mich mit meinen Fragen?
• Welche Rechte habe ich?
• Der MDK steht vor der Tür
• Umgang mit Behörden
• Wie beantrage ich einen Pflegegrad?
• Wie und wo erhalte ich die Unterstützung für mich und meinen Angehörigen?
• Wo kann ich mich mit anderen austauschen?
Und vieles mehr. Ich, Annelie Petersen, habe mir während meiner langjährigen Tätigkeit als Geschäfsführerin der Lebenshilfe Flensburg zu Fragen im Bereich Pflegeversicherung sowie Bundesteilhabegesetz /BTHG einen Erfahrung- und Wissensschatz erworben, den ich gern weitergeben würde. Ich lade Sie herzlich zu einer regelmäßig stattfindenden Gesprächsrunde ein, in der es möglich sein kann sich gegenseitig auf Augenhöhe zu begegnen, auszutauschen und Lösungen zu finden. Dieses Angebot ersetzt nicht die Tätigkeit der Pflegeberatung und sonstiger öffentlichen Beratungsstellen. Für Rückfragen und Anmeldung stehe ich gern unter 0172-3565378 zu Verfügung Ein Gesprächsangebot für Angehörige und Freunde von Menschen mit Unterstützungsbedarf Leitung: Annelie Petersen
Termine 2025: Montags, 29.9./27.10./24.11.2025, jeweils 18.30 Uhr
Termine 2026: Montags, 29.1./23.2./30.3./27.4./26.5./28.6. 2026, jeweils 18.30 Uhr.
Kraftquelle Achtsamkeit - Leben, anstatt nur zu funktionieren Glücklich sein kann man lernen! 3 Abende Kurzreferate, Erfahrungsaustausch Workshop jeweils dienstags 07.Oktober, 14. Oktober, 21. Oktober von 18.00 -19.30 Uhr 20 Euro Teilnahmegebühr Kursleitung: Andreas Waterkotte (Coach für Persönlichkeitsentwicklung), weitere Details weiter unten
De "Plattdütsche Kring", als der plattdeutsche Gesprächskreis für Jedermann, trifft sich um 19.30 Uhr an jedem ersten Donnerstag des Monats. In lockerer Runde treffen wir uns zum Erhalt und der Pflege des Plattdeutschen und plaudern über Gott und die Welt, plattdeutsche Literatur sowie Schoten und Anekdoten aus der Region . Donnerstag 4.9.25 Leitung: Gerhard Geißler
Anfänger Kurs für Smartphone und Tablets für Senioren In der ersten Unterrichtsstunde werden wir uns ein wenig näher kennenlernen und jeder von Ihnen hat die Möglichkeit, mir mitzuteilen, was in diesem Kurs für den einen oder anderen von Wichtigkeit ist. Bitte bringen Sie außer ihrem Gerät ,bitte nur ! ! * ANDROID *! ! System und etwas zum Schreiben sowie das Ladekabel des Gerätes mit. An den folgenden Terminen findet der Kurs statt: Dienstag 04.11.2025 -- 17 - 19 Uhr Freitag 07.11.2025 -- 17 - 19 Uhr Dienstag 11.11.2025 -- 17 - 19 Uhr Freitag 14.11.2025 -- 17 - 19 Uhr Dienstag 18.11.2025 -- 17 - 19 Uhr Freitag 21.11.2025 -- 17 - 19 Uhr Dienstag 25.11.2025 -- 17 - 19 Freitag 28.11.2025 -- 17 - 19 Uhr Dienstag 02.12.2025 -- 17 - 19 Uhr Freitag 05.12.2025 -- 17 - 19 Uhr Kursleiter: Thorsten Blasendorff Teilnehmergebühren: 78 €, weitere Details weiter unten
----------------
Ausführliche Kurs-Beschreibungen auf der Website Anfänger Kurs für Smartphone und Tablets für Senioren Ich möchte Ihnen mit dem angebotenen Kurs die Welt der Kommunikationsgeräte näherbringen und Ihnen die Ängste nehmen, mit Ihrem Gerät umzugehen. Dieser Kurs richtet sich in lockerer Atmosphäre nach Ihren Wünschen, und nach Ihrem Auffassungsvermögen. Jede Stunde, die wir gemeinsam mit den Anwesenden erleben, soll Spaß machen. In der ersten Unterrichtsstunde werden wir uns ein wenig näher kennenlernen und jeder von Ihnen hat die Möglichkeit, mir mitzuteilen, was in diesem Kurs für den einen oder anderen von Wichtigkeit ist. Nur so mal vorweg: Ein Smartphone / Tablet erfordert etwas Geduld, Feingefühl und auch ab und an mal ein bisschen Willensgeist. Man sollte, was das betrifft, also nicht gleich die Flinte ins Korn werfen ! All diese Anforderungen sind Sinn und Zweck dieses Kurses, denn auf diesem Wege werden Sie sicherer im Umgang mit der hochmodernen Technik und Elektronik der heutigen Zeit. Wir werden den Kurs so unkompliziert gestalten, wie es nur möglich ist. Jeder von Ihnen hat in diesem Kurs Zeit genug, sich auf verschiedene Themen im Bereich des Gerätes einzuüben. Alle anderen anwesenden Teilnehmer können dann von diesem Bereich lernen und profitieren. Ich versuche mit Ihnen zusammen die wichtigsten Eigenschaften, Einstellungen und Handhabungen ihrer Geräte zu erfassen. Wenn Fragen auftauchen, bin ich gern bereit, diese zu erläutern und zu klären. Ich versichere Ihnen einen ruhigen Ablauf in allen Kursstunden. Gerne bin ich auch zu Späßen bereit, das gehört einfach dazu. Wenn es erwünscht ist, können wir in den 2 Stunden auch gerne eine kleine Pause einlegen. Bitte bringen Sie außer ihrem Gerät ,bitte nur ! ! * ANDROID *! ! System und etwas zum Schreiben sowie das Ladekabel des Gerätes mit. An den folgenden Terminen findet der Kurs statt: Dienstag 04.11.2025 -- 17 - 19 Uhr Freitag 07.11.2025 -- 17 - 19 Uhr Dienstag 11.11.2025 -- 17 - 19 Uhr Freitag 14.11.2025 -- 17 - 19 Uhr Dienstag 18.11.2025 -- 17 - 19 Uhr Freitag 21.11.2025 -- 17 - 19 Uhr Dienstag 25.11.2025 -- 17 - 19 Freitag 28.11.2025 -- 17 - 19 Uhr Dienstag 02.12.2025 -- 17 - 19 Uhr Freitag 05.12.2025 -- 17 - 19 Uhr Änderungen vorbehalten ! Bitte seien Sie ca. 15 Minuten vor Kursbeginn vor der Schule in Norgaardholz! Ich freue mich auf eine schöne Zeit mit Ihnen und wünsche viel Spaß und natürlich am Ende des Kurses auf ein positives Ergebnis ihrer Erfahrungen. Kursleiter: Thorsten Blasendorff Teilnehmergebühren: 78 €
Kraftquelle Achtsamkeit - Leben, anstatt nur zu funktionieren Glücklich sein kann man lernen! 3 Abende In unserem Alltag sind wir häufig einem Stress ausgesetzt, der uns als Anforderungen und Erwartungen unseres Umfeldes begegnet. Auch und vor allem die Unstimmigkeit zwischen unseren Vorstellungen wie das Leben sein soll, und der Realität, wie es ist, lässt uns immer mehr erschöpft und müde zurück. Wir sorgen uns um unsere Zukunft und unser Kopf kommt nicht mehr zur Ruhe. Unser Denken hat sich verselbständigt, so sehr, dass wir das Gefühl haben, wir hätten die Kontrolle über uns verloren. Dann beschleicht uns das seltsame Gefühl, dass wir am Leben vorbei leben. Wo sind unsere Bedürfnisse, unsere Hoffnungen und unsere Träume? In den kurzen und seltenen Phasen der Erholung kommt es uns manchmal vor, als würden wir nur noch gewohnheitsmäßig funktionieren. Alles, was uns wirklich wichtig ist, scheinen wir vergessen zu haben. Es mangelt uns häufig an (Selbst)Bewusstsein, an für uns sinnvollen Perspektiven und der Energie, neue Dinge anzustoßen. In diesem Workshop zeige ich dir, wie du deine innere Balance wiederherstellst und in deine Kraft kommst, um dich aus deinem persönlichen Hamsterrad zu befreien. Erkenne, wie du deinen Alltag entschleunigst und so aus der Stressfalle herauskommst. Erlebe einen neuen Umgang mit deinen Sorgen und Ängsten. Erfahre, wie du dein Gedankenkarussel stoppst und so zu mehr Ruhe im Kopf kommst. Freue dich auf neue Impulse gegen deine selbst verurteilenden Gedanken. Achtsamkeitsübungen im Sitzen oder Stehen, Kurzreferate, Erfahrungsaustausch Workshop jeweils dienstags 07.Oktober, 14. Oktober, 21. Oktober von 18.00 -19.30 Uhr TEILNEHMERGEBÜHREN werden noch berechnet Kursleitung: Andreas Waterkotte (Coach für Persönlichkeitsentwicklung)